Letzte Aktualisierung: 12. August 2025
Nach langer Zeit mal wieder unterwegs im Lausitzer Hügel- und Bergland in der Gemeinde Rammenau.
Unser Ziel war nicht direkt das Barockschloss Rammenau, sondern die hügelige Landschaft rund um das Schloss. Rammenau schlägt dem Besucher des Ortes auf seiner Website verschiedenste Wanderungen vor.
Wir haben uns für die Schlossblickwanderung entschieden. Der Rundweg führt über angenehme Wald- und Wiesenwege vorbei an drei Teichen zu Punkten mit Ausblicken zum Barockschloss und in die Oberlausitz.
Besonders gute Blicke auf das Barockschloss hat man vom Aussichtspunkt Schlossblick und von der Kirschallee. Auf der Kirschallee laden Bänke zum Verweilen und Schauen ein.
Wegbeschreibung
Start war für uns am Parkplatz des Barockschlosses. Die Schlossblickwanderung ist mit dem Wegzeichen „Weißer Punkt auf gelbem Grund“ gut ausgeschildert und nicht zu verfehlen.
Vom Brettmühlenteich (Oberteich) ging es vorbei am Schlossportal über einen Wiesenweg hinauf zur Wanderhütte Schlossblick. Hier hat man einen guten Blick auf das Schloss, den Ort Rammenau, aber auch zum Butterberg und zu weiteren Bergen der Oberlausitz.
Weiter aufwärts steigend, wurde der „Nördliche Kammweg“ erreicht. Der Wanderweg folgt nun ein Stück dem „Oberlausitzer Ringweg“ (Roter Punkt auf weißem Grund) und macht mit dem Naturdenkmal „Runde Buche“ bekannt.
Kurz vor dem Waldscheibenteich wird der Ringweg verlassen (an dieser Stelle Anschluss an meine beschriebene Wanderung zum Hochstein). Vorbei am Waldscheibenteich und über die Kirschallee wird der Waschteich erreicht. Von ihm ist es nicht mehr weit zum Barockschloss und zum Ausgangspunkt der Wanderung.
Anschließend an die Rundtour bietet sich die Besichtigung des Schlosses und des Schlossparks an.
Unser aufgezeichneter Weg
Tourdaten: ↔ 4,9 km, ↑↓ 80 hm
GPX Track: Download