Außenansicht der Kirche und des Schulmuseums in Middelhagen

Historischer Rundweg Middelhagen

Letzte Aktualisierung: 18. Mai 2025

Das kleine Fischerdorf Middelhagen liegt im Biosphärenreservat Südost-Rügen am Greifswalder Bodden. Middelhagen ist wiederum ein Ortsteil des Ostseebades Mönchgut.

Fährt man auf der L292 von den Ostseebädern Baabe oder Göhren kommend Richtung Thiessow, so erreicht man am Anfang der Halbinsel Mönchgut Middelhagen. Wir sind hier schön oft hindurchgefahren, ohne mal anzuhalten und uns z.B. das Schulmuseum, das sich in der ältesten Schule Rügens befindet, anzusehen.

Das hat sich nun geändert. 🙂 Bei meinen Recherchen zu unserem diesjährigen Rügenurlaub stieß ich auf die Beschreibung des „Historischen Rundwegs“ in Middelhagen. So machten wir uns auf den Weg und ich empfehle diesen Rundweg unbedingt weiter. Es ist eine wunderschöne, informative, ruhige und aussichtsreiche Tour.

Middelhagen ist ein sehr gepflegter Ort mit einem gut instandgehaltenen Ortskern. Neben der ältesten Schule Rügens lädt auch der älteste Gasthof Rügens die Besucher ein. Der Rundweg führt über 10 Stationen, an denen Infotafeln die ehemalige und heutige Nutzung der verschiedenen Gebäude beschreiben. Das Schulmuseum, die Kirche und das Hallenhaus kann man besichtigen.

Für den Rundweg ist ein Audioguide verfügbar. An der Tourist-Information Middelhagen ist ein Flyer erhältlich, der den Wegverlauf beschreibt.

Der Rundweg führt nicht nur durch den Ortskern Middelhagens, sondern anschließend ins Naturschutzgebiet „Schafberg bei Mariendorf“. Vom Schafberg bieten sich eindrucksvolle Sichten auf Middelhagen, auf die Hagensche Wiek und den Greifswalder Bodden, das Reddevitzer Höft, Gager, die Zickerschen Berge und über Lobbe zur Ostsee.

Wegbeschreibung

Wir starteten am Parkplatz an der Tourist-Information. In unmittelbarer Nähe befindet sich auch die Bushaltestelle. Hier beginnt gemäß Ausschilderung der „Historische Rundweg“.

Zunächst ging es zum Gutshof „Philippshagen“. Entlang des Dorfteichs erreichten wir den Ortskern mit der St.-Katharinenkirche Middelhagen und dem Schulmuseum. Nach dem Besuch des Museums und der Kirche und der Besichtigung der Stationen Hallenhaus und Breedehus erwartete uns der Landgasthof „Zur Linde“ zu einer kleinen Rast.

Entlang der Dorfstraße erreichten wir die Station „Salzhaus am ehemaligen Bollwerk“. Die angekündigten noch vorhandenen Fundamente der Salzhäuser konnten wir nicht erspähen, hatten aber vom Strand Kleinhagen einen eindrucksvollen Ausblick über den Bodden auf Gager und zu den Zickerschen Bergen.

Abschließend ging es weiter auf der Straße Richtung Alt Reddevitz zum NSG Mönchgut und hinauf auf den Schafberg.

Unser aufgezeichneter Weg

Tourdaten: ↔ 5,2 km, ↑↓ 34 hm
GPX Track: Download

Einige Impressionen

Wanderliteratur


Diesen Beitrag weitersagen:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert