Letzte Aktualisierung: 25. März 2024
Gestern sind wir endlich mal wieder den Zochauer Heidepfad entlang gegangen. Dieser Besucherpfad befindet sich am westlichen Rand des Naturschutzgebietes Königsbrücker Heide. Ein Besuch ist zu jeder Jahreszeit zu empfehlen. Vom Heideturm hat man einen weiten Blick über ein ehemaliges Flugfeld, auf dem im Mai der Besenginster und im August/September das Heidekraut blüht. Im Hintergrund erheben sich Berge des Westlausitzer Hügellandes.
Begonnen haben wir unsere Wanderung am nicht zu verfehlenden Wanderparkplatz in Naundorf. Da geht es erstmal ca. 2 km einen recht schönen Feldweg lang. Der ist von Obstbäumen und teilweise von Hecken eingefasst. Nicht weit von Naundorf ist rechts die Kiesgrube Ponickau, von der man aber nichts sieht, weil da ein natürlich begrünter Wall dazwischen ist. Dann geht’s schon auf dem Zochauer Heidepfad zum Zochauer Heideturm. Zur Zeit hat der Besenginster ((Cytisus scoparius) seine Hauptblüte, deshalb lohnt sich der Weg jetzt besonders.
Unser Weg
Start in Naundorf – Hier wohnt leider niemand:
Der Feldweg:
Am Wegrand (Schwebefliege auf Löwenzahn):
Auf dem Zochauer Heidepfad – Der erste Ginster, gleich kommt viel mehr:
Besenginster-Knips:
Mal recht nahe ran:
Sehr frisches Birkengrün:
Da isser, der Turm:
Wenn man nicht gleich die Besteigung in Angriff nehmen will:
Hier beginnt der Rückweg:
Zum Auffinden unserer ca. 7 km langen Tour
Tourdaten: ↔ 7,1 km, ↑↓ 191 hm
GPX Track: Download