Letzte Aktualisierung: 25. März 2024
Kürzlich haben wir mittels eines Flyers einen für uns neuen Besucherpfad in der Königsbrücker Heide entdeckt. Der „Heidepfad Altes Dorf“ befindet sich am östlichen Rand des Naturschutzgebietes der Königsbrücker Heide südwestlich von Schwepnitz. Der Heidepfad führt durch unterschiedliche Baumbestände mit Kiefern, Birken und Eichen. Es gibt hier sehr große Heidekraut- und Besenginsterflächen. Der Besuch wird daher besonders zur Ginster- und Heideblüte empfohlen. Wir haben den Heidepfad Altes Dorf vor ein paar Tagen schon mal im Herbst getestet. Am Wegesrand blühte Etliches, sogar an einigen Stellen die Heide. Wir werden aber auf alle Fälle zur Heideblüte wieder kommen.
Wegbeschreibung
Start war für uns am Wanderparklatz Altes Dorf an der B97 zwischen Schmorkau und Schwepnitz. Am Anfang des Weges informieren einige Tafeln über den Pfad und das Wildnisgebiet. Dem Pfad folgt man ausgeschildert bis kurz vor Schwepnitz und erreicht über den Radrundweg Königsbrücker Heide wieder den Ausgangspunkt. Der Rundweg ist ca. 5 km lang.
Unser aufgezeichneter Weg
Tourdaten: ↔ 5,5 km, ↑↓ 24 hm
GPX Track: Download
Impressionen
Wanderkarten
Leider gibt es keine aktuellen Wanderkarten zur Königsbrücker Heide, in denen alle Besucherpfade eingezeichnet sind. Informationen zu den Pfaden findet man auf dem Webangebot des NSG Königsbrücker Heide. Die folgenden Wanderkarten dienen zur groben Orientierung:
- Großenhainer Pflege – Dresdner Heidebogen – Der Schraden: Wander- und Radwanderkarte 1 : 50 000 GPS-fähig wetterfest-reißfest
- Königsbrücker Heide/Laußnitzer Heide: Wanderkarte 1:25 000, Ausgabe mit Wander- und Radwegen (WK25 Blatt 35) (Topographische Freizeitkarten Sachsen 1:25 000 / Wanderkarten (WK25))
Vorab, wundervolle Fotos! Ich kannte diesen Pfad auch noch nicht. Vielleicht schaffen wir es ja dieses Jahr auch nochmal dahin. Danke für diese tollen Tipps!
LG
Selina