Letzte Aktualisierung: 20. Dezember 2023
Angeregt durch den im Heimatbuchverlag Bellmann neu erschienenen Wanderführer Rund um Dresden Süd, machten wir uns am Wochenende mal wieder in das Gebiet um Batzdorf auf. Die Tour führt in das Gebiet „Linkselbische Täler“. Ich möchte diesen Wanderführer sehr empfehlen, da er detaillierte Wegbeschreibungen aber auch kurze geschichtliche und andere nützliche Informationen zu den Plätzen und Orten anbietet.
kleiner Stausee in Reichenbach
Wegbeschreibung
Es gibt sicher viele Möglichkeiten, die Linkselbischen Täler zu erkunden. Wir gingen entsprechend der Beschreibung durch das Rehbocktal zum Batzdorfer Schloss, von hier über Reichenbach nach Scharfenberg und durch einen Teil der Wolfsschlucht. Der Rückweg erfolgte auf dem Elbleitenweg und über das Totenhäuschen..
Boselspitze und Sörnewitz vom Elbleitenweg
Der Weg führt durch einen Teil des Landschaftsschutzgebietes „Elbtal zwischen Dresden und Meißen mit linkselbischen Tälern und Spaargebirge“. Die Tour ist sehr abwechslungsreich, führt sie doch durch ein idyllisches Tal auf das Hochplateau, an zwei kleinen Seen vorbei und weiter durch Wiesen und Wein- und Ostanbaugebiete. Auf dem Elbleitenweg erreicht man durch Laubmischwald gehend das Batzdorfer Totenhäuschen, von dem man wunderschöne Blicke über das Elbtal und zum Spaargebirge hat.
Rast am Batzdorfer Totenhäuschen
Auf unserer Wanderung begegneten wir nur zweimal anderen Wanderern. Wahrscheinlich ist diese Gegend nicht so bekannt bei Einheimischen (?) und Touristen. Schade, vielleicht trägt meine kurze Notiz dazu bei, Interesse für diese Gegend bei dem einen oder anderen zu wecken.
Empfohlene Wanderkarten
- Linkselbische Täler zwischen Dresden und Meißen: Wander- und Radwanderkarte 1:33 000 GPS-fähig wetterfest-reißfest
- Meißen, Moritzburg – Radebeul – Elbweindörfer: Rad- und Wanderkarte mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, wetterfest, reissfest, abwischbar, GPS-genau. 1:30000 (Rad- und Wanderkarte / RuWK)