Park und Schloss Hirschstein
Die Gemeinde Hirschstein im Landkreis MeiĂen erstreckt sich an der linken Elbseite zwischen MeiĂen und Riesa. …
Die Gemeinde Hirschstein im Landkreis MeiĂen erstreckt sich an der linken Elbseite zwischen MeiĂen und Riesa. …
Im Norden Dresdens zwischen Dresdner und Junger Heide befindet sich auf dem Heller ein Wanderweg, der ĂŒber zwei schöne kĂŒnstlich angelegte Aussichtspunkte geht. …
Der Berbisdorfer Rundweg fĂŒhrt durch den Radeburger Ortsteil Berbisdorf und in das Landschaftsschutzgebiet âMoritzburger Kleinkuppenlandschaftâ. …
Im Friedewald um das Forsthaus Kreyern und den Seerosenteich herum sind wir gerne unterwegs. …
Los ging es am Wanderparkplatz am Auerweg in Weinböhla. Hier in der NĂ€he des Wolfsdenkmals begrĂŒĂt eine Lehrtafel des Ortslehrpfades den Wanderer. …
Dies ist eine Wanderung im Gebiet âLinkselbische TĂ€lerâ. Der Eichhörnchengrund und der Schindergraben befinden sich im âNaturschutzgebiet SeuĂlitzer und Gauernitzer GrĂŒndeâ. …
Der Kleditschgrund liegt im Landschaftsschutzgebiet âElbtal zwischen Dresden und MeiĂen mit linkselbischen TĂ€lern und Spaargebirgeâ im Gebiet der Gemeinde Klipphausen. …
Im Schlosspark Lichtenwalde bei Chemnitz wird bis zum 1. November 2015 die Ausstellung Alltagsmenschen mit Skulpturen der KĂŒnstlerin Christel Lechner prĂ€sentiert. …
Oberlichtenau, ein Ortsteil von Pulsnitz, liegt in der westlichen Oberlausitz im Pulsnitztal. Die höchste Erhebung des Oberlausitzer HĂŒgellandes ist der Keulenberg mit 413 m. …