Letzte Aktualisierung: 25. März 2024
Heute zog es viele Wanderer und Radfahrer in die Dresdner Heide. Auch wir waren dabei und sind dieses Mal gezielt nach dem Wanderführer Dresdner Heide (Wanderung Nr. 3) und dem Klettersteigführer Klettersteige, Steige und Stiegen rund um Dresden: Die 77 schönsten Steiganlagen in der Umgebung Dresdens (Aufstieg zur Ludens Ruh) gelaufen. Diese beiden empfehlenswerten Publikationen des Heimatbuchverlages Michael Bellmann bieten immer wieder neue Einsichten und Hintergrundinformationen und man wird auf Dinge am Wegesrand hingewiesen, die man sonst nicht so beachtet.
Bei der Dresdner Heide denkt man nicht vordergründig an Steige. Aber wenn man zu Fuß dort unterwegs ist, merkt man, wie gebirgig so eine Heidelandschaft sein kann…
Die ausgewählte Wanderung führt von der Prießnitz auf etwas ruhigeren Wegen über die Ludens Ruh zum Königsplatz und Rennsteig und verläuft über etliche alte Wege mit historischen Waldzeichen.
Unser aufgezeichneter Weg
Tourdaten: ↔ 7,9 km, ↑↓ 222 hm
GPX Track: Download
Einige Impressionen der Wanderung
Ergänzung
Eine ähnliche Wanderbeschreibung aus dem Jahr 2016: Herbst in der Dresdner Heide
Wanderliteratur für die Dresdner Heide
- Der Wanderführer, Dresdner Heide: Heimatkundlicher Wander- und Touristenführer
- Dresdner Heide und Seifersdorfer Tal: Wander- und Radwanderkarte mit Reitwegen 1 : 15 000 GPS-fähig wetterfest reißfest
- Dresdner Heide: Wanderkarte 1:10 000, Ausgabe mit Wander- und Reitwegen sowie historischen Waldzeichen (WK10 DH) (Topographische Freizeitkarten Sachsen 1:10 000 / Wanderkarten (WK10))
- Der Klettersteigführer, Klettersteige, Steige und Stiegen rund um Dresden: Die 77 schönsten Steiganlagen in der Umgebung Dresdens