Blick vom Speckbusch entlang der Küste über Lobbe und den Lobber See nach Thiessow und zu den Zickerschen Bergen mit Gager

Zum Speckbusch in Göhren

Letzte Aktualisierung: 25. März 2024

Dies ist eine kleine Runde im Ostseebad Göhren. Das Ziel ist das Hügelgrab Speckbusch. Die hier vorgestellte Wanderung kann als eine Ergänzung bzw. Erweiterung zu unserer bereits beschriebenen Wanderung Vom Ostseebad Göhren zum Nordperd dienen.

Das Hügelgrab liegt auf einer Anhöhe neben der Evangelischen Kirche unter einer alten Baumgruppe. Von hier hat man einen wunderschönen Ausblick über den südlichen und den westlichen Teil des Mönchguts. Der Blick geht entlang der Küste über Lobbe und den Lobber See nach Thiessow und zu den Zickerschen Bergen mit Gager.

Leider hatten wir auch dieses Mal nicht die beste Sicht, es war aber trotzdem eindrucksvoll. Unser Rundweg führte uns vorbei am historischen Sturmsignal, an der Jahn-Eiche und an dem Jahn-Stein, weiteren Sehenswürdigkeiten Göhrens.

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof gelangten wir mit dem interessant anzuschauenden Schrägaufzug hinauf zur Bergstation im Ortszentrum. Von hier gingen wir entlang der Elisen- und Carlstraße teilweise ausgeschildert zur Kirche und zum Speckbusch mit dem Hügelgrab.

Die Friedrichstraße brachte uns in das Waldgebiet am Nordperd. Vorbei am Sturmsignal und der Jahn-Eiche erreichten wir den Hochuferweg oberhalb des Nordstrandes. An dieser Stelle bietet sich die Erweiterung unseres kleinen Rundwegs auf dem Wanderweg entlang der Abbruchkante zum Nordperd an.

Wir verließen das Waldgebiet abwärts Richtung Strand und gelangten über die Bernsteinpromenade vorbei an der Seebrücke zum Ausgangspunkt.

Unser aufgezeichneter Weg

Tourdaten: ↔ 4,0 km, ↑↓ 80 hm
GPX Track: Download

Einige Impressionen

Speckbusch Göhren
Hügelgrab
Zickersche Berge
Sturmsignalmast Göhren
Jahn-Stein
Hochuferweg
Regenstimmung
Schrägaufzug
Ausblick vom Speckbusch
Kirche in Göhren
Info Jahn-Stein und Jahn-Eiche
Hochuferweg
Hochuferweg
Kirche in Göhren
Info Hügelgrab
Sand-Strohblume
Info Sturmsignalmast
Jahn-Eiche
Hain-Wachtelweizen
Seebrücke Göhren

Wanderliteratur


Diesen Beitrag weitersagen:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben