Letzte Aktualisierung: 25. März 2024
Der Große Zschirnstein gilt als der höchste Punkt in der Sächsischen Schweiz und liegt in der Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna. Der Große Zschirnstein bietet eine gute Sicht u.a. zum Falkenstein, zu den Schrammsteinen, zum Großen Winterberg, zum Zirkelstein, zum Prebischtor, nach Mezní Louka (Rainwiese), zum Růžovský vrch (Rosenberg), zum Ještěd (Jeschken) und zum Děčínský Sněžník (Hoher Schneeberg).
Wanderbeschreibungen auf den Großen Zschirnstein finden sich etliche im Web. Als Ausgangspunkt dienen meistens Kleingießhübel oder Schöna. Da wir ein paar Tage im zu empfehlenden Panoramahotel Wolfsberg zu Gast waren, möchte ich an dieser Stelle eine Wanderung mit Ausgangspunkt auf dem Wolfsberg vorstellen.
Der zu bewältigende Höhenunterschied vom Wolfsberg aus ist geringer als von Kleingießhübel, dafür ist die Route aber auch länger. Unsere Tour mit einem Abstecher auf den Kleinen Zschirnstein war ca. 14 km lang.

Hinweis: Ausführlich werden die Zschirnsteine in Der Wanderführer: Die Tafelberge der Sächsischen Schweiz beschrieben.
Wegbeschreibung
Vom Startpunkt in Reinhardtsdorf auf dem Wolfsberg ging es mit der Wegmarkierung „Roter Punkt“ bis auf den Gratweg zum Großen Zschirnstein. Die Tour verläuft zunächst entlang des Salzleckenwegs zum Schlosshübelweg und weiter über den Wiesenweg und Zschirnsteinweg hinauf auf den Großen Zschirnstein. Man kommt an verschiedenen Wegpunkten, so dem Forstort Ruchestein, dem Führingsborn und der Kalkbude vorbei. Auf dem Plateau erwartet eine Triangulierungssäule, die Nagelsche Säule, die Besucher. Vom südlichsten Punkt, dem Mittagsstein, kann man dann den Blick in die Sächsische und Böhmische Schweiz schweifen lassen.
Unser Rückweg erfolgte über den Nordabstieg. Vorbei am Wildbretkeller und einem Abstecher auf den Kleinen Zschirnstein ging es wieder zum Schlosshübelweg und zurück zum Wolfsberg. Die Wege waren durchgehend gut ausgeschildert.
Unser aufgezeichneter Weg
Tourdaten: ↔ 13,6 km, ↑↓ 276 hm
GPX Track: Download
Impressionen
Im Folgenden ein paar Fotos unserer Wanderung auf den Großen Zschirnstein. Leider trübte sich im Laufe der Wanderung der Himmel etwas ein, so dass wir nicht die beste Sicht hatten.






Ein paar Ausblicke vom Großen Zschirnstein – leider etwas getrübt




Wanderliteratur
- Der Wanderführer: Die Tafelberge der Sächsischen Schweiz
- Elbsandsteingebirge: Die schönsten Touren der Sächsischen Schweiz mit Malerweg. 59 Touren mit GPS-Tracks (Rother Wanderführer)
- Sächsische Schweiz/Bad Schandau, Sebnitz: Wanderkarte 1:25 000, Ausgabe mit Wanderwegen (WK25 Blatt 45) (Topographische Freizeitkarten Sachsen 1:25 000 / Wanderkarten (WK25))
- Nationalparkregion Sächsische Schweiz: Wanderkarte mit Malerweg und Elberadweg, wetterfest, reissfest, abwischbar, GPS-genau. 1:25000 (Wanderkarte / WK)
- Doktor Barthel Wander- und Radwanderkarten, Sächsisch-Böhmische Schweiz, Große Wanderkarte (Schöne Heimat)