Letzte Aktualisierung: 25. März 2024
Über das Lieblingstal und den Aussichtsturm auf der Schönen Höhe in Dürrröhrsdorf-Dittersbach las ich schon etwas in einigen Web-Beiträgen. Diese Artikel machten mich neugierig. Wir hatten uns dieses Gebiet der vorderen Sächsischen Schweiz bisher noch nicht erschlossen. Nun wurde in diesem Jahr neu Der Wanderführer: Wandertouren in der vorderen Sächsischen Schweiz vom Heimatbuchverlag Bellmann herausgegeben. Mit diesem informativen Wanderführer und der in ihm beschriebenen Tour machten wir uns auf den Weg.
Es war eine wunderschöne und abwechslungsreiche Rundtour. Der Wanderweg durch das Lieblingstal führt idyllisch entlang des Schullwitzbachs. Er wurde neben einigen Denkmalen im Jahr 2006 durch den Quandt-Verein neu errichtet. Auf dem Weg zum Belvedere bieten sich schöne Blicke auf die vordere Sächsische Schweiz und bis nach Pirna. Vom Turm auf der Schönen Höhe hat man einen guten Rundumblick von Dresden über die Sächsische Schweiz bis zum Osterzgebirge. Beeindruckend ist der Rückweg über die Teufelskanzel und entlang des Flussverlaufs der Wesenitz.
Auf der Website des Quandt-Vereins Dittersbach zur Förderung der Künste e. V. werden die Denkmale im Lieblingstal und das Belvedere ausführlich beschrieben.
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt für diese 7 km lange Tour ist der Wanderparkplatz an der Wünschendorfer Straße in Dürrröhrsdorf-Dittersbach. Ausgeschildert geht es hinein in das Lieblingstal. Der Weg verläuft entlang des Schullwitzbachs und berührt das Denkmal Hubertuskapelle, das König-Anton-Denkmal und die Konstitutionssäule. An der Teufelsbrücke wird das Lieblingstal verlassen. Der Wanderweg überquert an einer Wegsäule die Wünschendorfer Straße und man erreicht einen Rastplatz am Drei-Kastanien-See.
Anschließend geht es am Waldrand aufwärts zur Schönen Höhe und mit einem Abstecher über die Zwergenhöhle zum Belvedere. Neben der Turmbesteigung kann man gut in der Berggaststätte Schöne Höhe rasten.
Der Weiterweg erfolgt über eine Treppe gleich hinter der Gaststätte hinunter nach Elbersdorf. Der Peschelweg führt in weiterem Verlauf hinab in das Tal der Wesenitz. Hier erreicht man die Teufelskanzel, auf der Bänke über der tosenden Wesenitz zur Rast einladen. Ein abwechslungsreicher Uferweg führt zurück nach Dittersbach zum Ausgangspunkt (Anmerkung).
Unser aufgezeichneter Weg
Tourdaten: ↔ 7,2 km, ↑↓ 192 hm
GPX Track: Download
Impressionen
Anmerkung
In der Wanderführerbeschreibung endet die Tour mit einem Bogen durch den Schlosspark in Dittersbach. Offensichtlich gestattet der Privatbesitzer aber nicht mehr den Durchgang. Da wir keine Lust hatten, Hunde auf uns hetzen zu lassen, blieben uns die Denkmale im Schlosspark verborgen. Wir stiegen vom schönen Uferweg wieder aufwärts und erreichten über die Elbersdorfer Straße unseren Ausgangspunkt. Alles sehr ärgerlich und touristenunfreundlich. 🙁
Wanderliteratur
- Der Wanderführer: Wandertouren in der vorderen Sächsischen Schweiz
- Sächsische Schweiz/Pirna, Königstein: Wanderkarte 1:25 000, Ausgabe mit Wanderwegen (WK25 Blatt 43) (Topographische Freizeitkarten Sachsen 1:25 000 / Wanderkarten (WK25))
- Der Wanderführer. Rund um Dresden Nord: Zwischen Diesbar und Stolpen
- Der Aussichtsturmführer, Sächsisch-Böhmische Schweiz und Dresden mit Umland: Die Aussichtstürme in Sachsen und in den Nachbarländern
Hallo,
leider kann man den GPX-Track aus der Karte nicht extrahieren. Ein Link dazu wäre schön.
Viele Grüße
Andreas
Coole Beiträge aus der Heimat
Hallo, man kann sehr gut durch den Park gehen und ihn am Pavillon wieder verlassen. Es waren weder im Sommer noch im Winter Hunde unterwegs.
Hallo Petra,
Danke für deine Auskunft!
Hast du spontan eine Idee für eine Wanderung um Dresden herum, die mit dem Rollstuhl (sportlicher junger Mann) machbar ist?
Die von Dir beschriebenen Wanderungen klingen alle sehr schön!
Viele Grüße, Laura
Hallo Laura,
ich kann die Wanderungen um Moritzburg https://unterwegs-petrasblog.de/petrasblog/2015/01/03/wandern-um-moritzburg/ empfehlen, insbesondere diejenigen im Gebiet zwischen Schlossteich, Fasanenschlösschen, Leuchtturm und Hellhaus.
Falls es etwas weiter weg in der Sächsischen Schweiz sein soll, so schau doch mal auf die folgenden Seiten, auf denen man nach Rollstuhl und Kinderwagen filtern kann: https://www.wandern-saechsische-schweiz.de/wordpress/ und https://www.wanderpfade.de/
Hallo,
das klingt nach einer schönen Tour. Ist sie mit dem Kinderwagen und Rollstuhl machbar?
Viele Grüße, Laura
Hallo Laura,
für Rollstuhlfahrer kann ich diese Tour nicht empfehlen. Mit dem Kinderwagen ist sie bestimmt bis hoch zur Schönen Höhe machbar. Der Rückweg nach Dürrröhrsdorf-Dittersbach sollte dann aber nicht entlang des Uferwegs an der Wesenitz, sondern über die von der Schönen Höhe hinab führende Straße erfolgen.